RSV4 + RS-GP24 = RSV4 X ex3ma

News vom 25.09.2024

Die Rechnung ist einfach: RSV4 + RS-GP24 = RSV4 X ex3ma

Die Summe aus der Rechnung ist die bisher fortschrittlichste und leistungsstärkste RSV4, die Aprilia je rausgebracht hat. Quasi der technologische Höhepunkt der Noale Racing Division und eine echte Brücke zur MotoGP.

Als einziges Motorrad auf der Welt mit verbauter Groundeffect-Aerodynamic drückt die RSV4 X ex3ma 230 PS mit gerade einmal 165 kg in den Asphalt. Haken an der Sache – die Sonderauflage ist anlässlich des Jubiläums des ersten 250er Weltmeistertitels von Max Biaggi auf 30 Einheiten limitiert.

Romano Albesiano, Technischer Direktor von Aprilia Racing, kommentierte:

„Dieses Motorrad stellt die extremste Weiterentwicklung des Programms dar, das wir initiiert haben, um Spitzentechnologie direkt von unserer Rennabteilung zu unseren Kunden zu bringen. Der Technologietransfer vom Rennsport zu den Anwendern wird oft erwähnt, aber nirgendwo ist er so konkret wie bei Aprilia Racing. Unsere Ingenieure haben etwas geschaffen, das weit über eine Weiterentwicklung der bereits außergewöhnlichen RSV4 hinausgeht. Am deutlichsten wird dies bei der Aerodynamik, die mit Innovationen aufwartet, die normalerweise einem MotoGP-Bike vorbehalten sind. Die ex3ma ist das erste Motorrad auf dem Markt mit einem kompletten Bodeneffekt-Paket, das die seitliche Belastung im Vergleich zum Vorgängermodell X um das Dreifache erhöht: Die gestufte Verkleidung und die Cornering Winglets sind Innovationen, die Aprilia erstmals in der MotoGP eingeführt hat. Der Frontflügel, ein echtes MotoGP-Design, ist 550 mm breit und erzeugt fünfmal mehr Abtrieb als das Vorgängermodell X Thirty, das bereits die Straßenversion übertraf und für eine außergewöhnliche Beschleunigung sorgte. Auch unter der "Haube“ gibt es bedeutende Weiterentwicklungen, angefangen bei der legendären APX-Renn-ECU, die erheblich weiterentwickelt wurde, um Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Viele sichtbare und unsichtbare Komponenten sind neu oder wurden optimiert, um Gewicht zu sparen. Dieses Motorrad ist zweifelsohne das Motorrad, das dem Fahrgefühl einer modernen MotoGP-Maschine am nächsten kommt."

Auch wenn wir das Bike wahrscheinlich nie selber bewegen werden können hört sich das alles nach einem waren Meisterwerk der Technik an. Die Zahlen, die Aprilia zur Veröffentlichung auf der unternehmenseigenen Webseite präsentiert, untermauern diesen Eindruck noch:

Motor: 4-Zylinder-V4 (65°) 1099 cm3 mit SBK Racing Spezifikationen

Abgasanlage: SC Project Titan mit doppeltem Carbon Schallda¨mpfer

ECU: APX Aprilia Racing mit spezifischen Einstellungen und GPS-System 

Antrieb: Titan-Kettenrad hinten und leichteres Ritzel vorne von PBR (entwickelt von Aprilia Racing)

Maximale Leistung an der Kurbelwelle: 230 PS bei 13.500 U/min

Maximales Drehmoment an der Kurbelwelle: 131 Nm bei 11.000 U/min

Maximale Drehzahl: 13.900 U/min

Räder: Full Carbon (vorne 17” x 3,5” – hinten 17” x 6”)

    Bremssystem: Brembo Monoblock Bremszange GP4 MS, Brembo Bremspumpe PR19x16, Beläge Z04

    Bremsscheibe: Brembo DP 330 “T Drive”, 5,5 mm

    Gabel: Öhlins FKR-Gabel mit Druckausgleichskartusche. Hydraulisch einstellbare (mit speziellem Setup) Druck- und Zugstufendämpfung sowie Federvorspannung.

    Stoßdämpfer: Öhlins TTX-Monoshock mit mechanischem Piggyback, abgeleitet aus der MotoGP, voll einstellbar in Federvorspannung, Radstand und hydraulischer (mit speziellem Setup) Druck- und Zugstufendämpfung.

    Aero Paket: Carbon Front- und Under Wing, Cornering Winglets by PAN Compositi

    Das alles und viele weitere leckere Komponenten und technische Raffinessen haben den Weg an das Bike gefunden.

    Alle Infos zu der RSV4 ex3ma findest Du hier



    zurück